PARTNERSCHAFTLICH / INNOVATIV / ÜBERZEUGEND
Was wir tun und sagen soll diesen Grundwerten entsprechen und die Zusammenarbeit mit unseren Mitarbeitern und Kunden fördern.
Ausgewiesene Qualität mit zuverlässigem Service
Die Qualität unserer Produkte und die Qualifizierung unserer Mitarbeiter stehen im Mittelpunkt der Geschäftstätigkeit. Gerne bieten wir Ihnen 24 Stunden am Tag unsere Unterstützung an.







Firmengeschichte
2019 – Juni, Elias Hofstetter steigt in den elterlichen Betrieb ein. Seine berufliche Erfahrung holte er sich mit einer 1 1/2 jährigen Ausbildung beim grössten Boumatic Händler in Canada.
2018 – November, MR-S2 Melkroboter/ Neuste Generation mit Doppelgreifer und 3D-Kamera
2015 – November, Inbetriebnahme 10. Boumatic Melkroboter in der Schweiz
2015 – August, Inbetriebnahme MR-D1 (1. Doppelbox Melkroboter für 100 Kühe)
2014 – August, Tag der offenen Tür am neuen Standort
2013 – Dezember, Umzug in den Neubau
2012 – Oktober, Montage 1. Boumatic Roboter MR-S1 in der Schweiz
2012 – Juli, Montage Karussell für 32 Melkplätze
2011 – Spatenstich für den Neubau des Geschäftssitzes von Hofstetter Melktechnik GmbH
2007 – Wir sind Hauptsponsor an der Horba
2005 bis 2007 – Ausbau des BouMatic Verkaufs- und Servicegebietes auf die angrenzenden Kantone
2003 – Gründung der Hofstetter Melktechnik GmbH, Übernahme BouMatic Händler Verkaufsgebiet
2001 bis 2005 – Fachzentrum für WestfaliaSurge Melkanlagen (2005 Auflösung der Firma Dairy Team Hofstetter & Troxler)
2000 – Montage des 1. Surge Magnum 40 Melkstandes in der Schweiz. Die Westfalia Gruppe übernimmt die Surge Merktechnik.
1998 – Gründung der Kollektivgeschellschaft Dairy Team Hofstetter & Troxler
1992 bis 1997 – Aufbau als Surge Stützpunkt-Händer für Melk-, Kühl- und Fütterungsanlagen. Montage von Surge Neuanlagen, sowie Kühl- und Fütterungsanlagen.
1991 – Ruedi Hofstetter übernimmt Servicearbeiten von Surge und Miele Melkanlagen.
